Deutsch - Englische Gesellschaft Giessen e.V.
  • Home
  • Verein
  • Partnerschaft
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Past Events
  • Gallery
  • Vorstand
  • Impressum / Kontakt

Wiedereinweihung des Straßenschild "Judengasse" in Giessen durch unseren Präsidenten und unsere Ehrenpräsidentin, die als Paten und Sponsoren fungierten.

Bild
Bild
Bild

Empfang der DEG zum 60 jährigen Jubiläum der Partnerschaft
Winchester - Giessen
in der Jüdischen Gemeinde.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Scheckübergabe für den Licoricia Fund

Übergabe des Schecks über 2000 Euro durch unseren Präsidenten an Mayor Cllr. Vivian Achwal während ihres dreitägigen Besuchs zum 60 jährigen Jubiläum der Partnerschaft Winchester - Giessen in der Jüdischen Gemeinde.
Bild
Bild
Bild
Eine Statue für Winchester – ein Beitrag aus der Partnerstadt Gießen
Spendenaufruf der Deutsch - Englischen Gesellschaft Gießen e.V.





Gießen (bcz). Die aktiv gelebte Städtepartnerschaft zwischen Gießen und Winchester läuft gerade pandemiebedingt etwas auf Sparflamme. Dank der gefestigten freundschaftlichen Beziehungen vor allem zwischen den Mitgliedern der Deutsch-Englischen Gesellschaft Gießen e.V. (DEG) und dem englischen Pendant sind sie noch existent, online und per Telefon.

„Soweit es möglich ist halten wir die Verbindung aufrecht“, sagt der Präsident der DEG Lawrence de Donges - Amiss - Amiss und berichtet über die jüngsten Aktivitäten in der alten Königsstadt Englands.

In Winchester soll einem wichtigen, aber wenig bekannten Kapitel der englischen Geschichte ein Denkmal gesetzt werden. Die Stadt plant die Aufstellung einer Bronzestatue von Licoricia, erläutert der Präsident. Licoricia lebte im13. Jahrhundert und war eine führende Persönlichkeit in der jüdischen Gemeinde von Winchester.

Sie war eine landesweit erfolgreiche Kauffrau, Finanzier von Heinrich III. und Königin Eleanor, den Eltern von Richard Löwenherz. So wurden Gelder aus demNachlass von Licoricia und ihrem Ehemann zum Bau der Westminster Abbey und ihres reichen Schreins für Edward dem Eroberer verwendet, berichtet
de Donges - Amiss-Amiss.



„Damit will die Stadt eine bedeutende Frau ihrer Zeit würdigen, Frauen und junge Menschen inspirieren und die Öffentlichkeit über die mittelalterliche jüdische Gemeinde und über das königliche Erbe von Winchester aufklären,“ erzählt er weiter.

Entstanden ist die Idee 2017 und wurde seitdem kontinuierlich weiter verfolgt.
Mittlerweile ist die Skulptur fertig. Dabei bestand die Schwierigkeit, dass kein wirklichkeitsnahes Bild von Licoricia bekannt ist.
Der Künstler Ian Rank Broadley orientierte sich daher an entsprechenden zeitgenössischen Darstellungen von Frauen ihres Standes.

Am 10. Februar ist es nun soweit; die Skulptur wird feierlich von Prinz Charles, dem britischen Thronfolger, enthüllt. Eine Einladung zu diesem feierlichen Akt hat der Präsident der Deutsch-Englischen Gesellschaft Gießen e.V.am Freitag erhalten.

„Ich habe diese natürlich angenommen, trotz der Kurzfristigkeit und der Pandemie bedingten Problematik einer Reise nach Großbritannien. Schließlich ist es mir eine große Ehre, bei diesem Ereignis dabei sein zu dürfen und damit auch Gießen als Partnerstadt und die Jüdische Gemeinde vertreten zu können“.



Das Projekt finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Noch fehlen rund 16000 Pfund (= ca. 19000 €) um das Projekt beenden zu können. „Es wäre wirklich sehr schön, wenn diese fehlende Summe hier aus Gießen kommen und ich dies quasi als Gastgeschenk mitbringen könnte“, regte Lawrence de Donges Amiss-Amiss an. Spenden können auf dem gesondert eingerichteten Spendenkonto der Deutsch-Englischen Gesellschaft Gießen e.V. unter dem Stichwort „Licoricia“ eingezahlt werden.

Selbstverständlich erhält jeder, der möchte,eine entsprechende Spendenquittung, versichert der Präsident der (DEG).

Gerne informiert er dazu auch in persönlichen Gesprächen. So habe auch schon der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier seine Unterstützung zugesagt und die Schirmherrschaft über die Spendenaktion übernommen, erklärt er abschließend.


Weitere Informationen zu dem Projekt sind zu finden unter: https://licoricia.org/news/.

Unter http://www.deg-giessen.de/ sind alle Kontaktdaten zu finden und die Kontonummer des Sonderspendenkontos lautet DE19 5135 0025 0205 0780 60.



.
Bild

Gießen - Winchester

Winchester ist die größte Stadt der Grafschaft Hampshire im Südosten Englands und liegt nahe der Hafenstadt Southampton. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 30.000, weitere 80.000 leben in den umliegenden Ortschaften und ländlichen Gebieten.

Die wirtschaftlichen Schwerpunke Winchester liegen heute im Bereich des Tourismus, der Verwaltung, im Finanz- und Elektronikbereich. Viele Einwohner haben ihre Arbeitsplätze in London, Southampton oder Portsmouth. Die Arbeitslosigkeit liegt konstant unter dem nationalen und regionalen Durchschnitt.

Unsere Partnerstadt Winchester blickt auf eine lange Geschichte zurück: Von den Römern am Fluss Itchen als "Venta Belgarum" gegründet, blühte der Handel bis ins 5. Jahrhundert, dann wieder durch sächsische Kaufleute ab dem 9. Jht. Winchester war Hauptstadt des Königreichs Wessex. Alfred der Große ist die herausragende Königsfigur. Höhepunkte der englischen Geschichte sind immer auch solche der Stadtgeschichte.

Ob man historisch und kulturell interessiert ist, sich in der Highstreet, Einkaufs- und Geschäftsstraßen und -zentren zum Bummeln und Shopping aufhalten möchte, ausgedehnte Spaziergänge in landschaftlich reizvoller, stadtnaher Natur unternehmen möchte oder in den zahlreichen Straßencafés,                        Pubs oder Inns einkehrt - Winchester bietet für jeden Englandfan das Richtige.

Die ersten engeren Kontakte zwischen Gießen und Winchester wurden 1962 in Versailles (Partnerstadt Winchesters) geknüpft. Es entstand die Idee eines Dreibunds zwischen Versailles - Winchester und Gießen.  Am 15. September 1962 wurde der Dreibund zwischen den Städten geschlossen - durch gleichlautendende Veröffentlichungen in den offiziellen Medien. P.  Eine Urkunde oder eine Feierstunde gab es nicht. Im November 1962 wurde die "Deutsch-Englische Gesellschaft Gießen" als "Motor bei der Pflege der Beziehungen zu Winchester" (so der damaliger Oberbürgermeister von Gießen, Albert Osswald) von rund 65 engagierten Bürgern gegründet.  Seitdem wurde diese Freundschaft in vielfältiger Weise gelebt: Ob im Rahmen von Schüleraustauschen, musikalisches Miteinander oder auf sportlicher Ebene. Die Städtpartnerschaft wurde am 21.06.1976 durch die Unterzeichnung einer Freundschaftserklärung bekräftigt. Anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Städtpartnerschaft  (2012) wurden diese gelebte Freundschaft durch den erneuten Austausch zweier Urkunden dokumentiert.




Chronik einer Freundschaft

Bild
05.09.2018
The runners form Giessen just after their arrival in Winchester on Friday. They said they would be there at 15:00 and they made it by 15:10 accompanied by the runners from Winchester, who ran the last 10 miles with them.
Congratulations to all.


Bild
Bild
September 2018
Packparty und Nudelessen mit den Staffelläufern. Morgen früh um sieben Uhr geht es Richtung Winchester. Good luck.

Bild
Unsere Ehrenpräsidentin und unser Präsident bei der Amtseinsetzung von Frank Pearson zum neuem Bürgermeister von Winchester im Mai 2018. Überbracht wurden bei dieser Gelegenheit auch die besten Wünschen der Gießener Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz, sowie ein Gastgeschenk der Stadt Giessen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Juni 2016: Brexit-Entscheidung der Briten. Die Freundschaft zwischen Wincheter und Gießen wird das nicht gefährden:
 li: Gießener Anzeiger, 18.Juni 2016,
unten: Artikel Gießener Allgemeine

Bild


Februar 2016: Das Hampshire County Youth Orchestra gestaltet gemeinsam mit der Liebigschule das Benefizkonzert "Gießen hilft".
Oktober 2015: Besuch der Queen in Deutschland.
Die Deutsch - Englische Gesellschaft Gießen ist ebenso dabei. Ministerpräsident Volker Bouffier (rechts) stellt Astrid Reinwald, Vorsitzende der DEG und Lawrence de Donges-Amiss-Amiss vor.



Juni 2013: Besuch in Winchester. Astrid Reinwald (DEG), Susanne Koltermann ( Magistrat der Stadt Gießen) und der Chor Cantamus übergeben ein Gastgeschenk an  Mayor Ernest Jeffs.




Oktober 2012: Besuch einer englischen Delegation  anläßlich des 50 jährigen Jubiläums der Partnerschaft: Eintrag ins goldene Buch der Stadt Gießen.











Oktober 2012: Erneute Besiegelung der Freundschaft zwischen Winchester und Gießen.





Mayor Albert Austen überreicht das Wappen der "City of Winchester" an Oberbürgermeister Hans Görnert im Rahmen eines Festaktes in der Kongreßhalle zu Gießen am 10.04.1983.



Bild Gießener Anzeiger/Hillgärtner

1982: 20-Jahr Feier der Partnerschaft mit Gästen aus Winchester beim damaligen Gießener Oberbürgermeister Görnert.








Juni 1976: Beiderseitige Bekräftigung der Partnerschaft mit einer Urkunde.












1976: Berichterstattung über die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Winchester.

Kleiner Hinweis: Der nette, kleine Junge mit Brille ist Lawrence de Donges Amiss-Amiss, der jetzige Präsident der Deutsch-Englischen Gesellschaft, im zarten Alter von sieben Jahren .



Juli 1967: Teatime with the Queen.
Oberbürgermeister Bernd Schneider im Cut auf dem Weg in den Buckingham Palast.












September 1962: Mit diesem Telegramm wurde die Städtepartnerschaft offiziell ins Leben gerufen.
Bild

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Verein
  • Partnerschaft
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Past Events
  • Gallery
  • Vorstand
  • Impressum / Kontakt